Logo

Geringer Platzbedarf: Padel passt überall hin

Padel überzeugt nicht nur durch seinen hohen Spaßfaktor und die gesundheitlichen Vorteile, sondern auch durch seinen geringen Platzbedarf, der die Sportart zu einer der flexibelsten ihrer Art macht. Ein Standard-Padel-Court misst lediglich 10 x 20 Meter und ist damit nur etwa ein Drittel so groß wie ein Tennisplatz. Diese kompakte Fläche eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Nutzung von Räumen, insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten, wo Platz knapp und teuer ist.

Durch den reduzierten Platzbedarf lassen sich Padel-Courts auch dort realisieren, wo andere Sportarten wie Fußball oder Tennis an ihre Grenzen stoßen. Unbenutzte Flächen in Parkhäusern, auf Dächern oder in bereits bestehenden Sporteinrichtungen können durch Padel eine neue Funktion erhalten. Dadurch wird nicht nur Raum effizienter genutzt, sondern auch das Freizeitangebot vor Ort bereichert. Diese Flexibilität macht Padel für Betreiber, Investoren und Gemeinden gleichermaßen interessant.

Wirtschaftlich gesehen bringt der geringe Platzbedarf ebenfalls entscheidende Vorteile. Die geringeren Bau- und Betriebskosten sowie die Möglichkeit, mehrere Courts auf kleinem Raum zu integrieren, machen Padel zu einer rentablen Investition. Gleichzeitig ermöglicht die kompakte Spielfeldgröße eine hohe Auslastung, da sich auf einer Fläche, die normalerweise nur ein Tennisplatz beanspruchen würde, bis zu drei Padel-Courts unterbringen lassen. Diese Kombination aus Effizienz, Zugänglichkeit und Wirtschaftlichkeit macht Padel zu einer optimalen Lösung für moderne Sport- und Freizeitkonzepte.

Zusammenfassung
  • Padel benötigt mit 10 x 20 Metern deutlich weniger Platz als Tennis und eignet sich daher ideal für dicht besiedelte städtische Gebiete.
  • Unbenutzte Flächen wie Parkhäuser, Dachflächen oder Randbereiche von Sportanlagen können effizient für Padel-Courts genutzt werden.
  • Geringe Bau- und Betriebskosten sowie die Möglichkeit, mehrere Courts auf engem Raum zu errichten, machen Padel wirtschaftlich attraktiv.
  • Modulare und flexible Anlagen fördern nachhaltige Flächennutzung, da sie leicht angepasst oder an anderen Orten wiederverwendet werden können.
  • Die kompakte Größe der Plätze ermöglicht den einfachen Zugang für diverse Zielgruppen, von Familien bis zu Unternehmen, und steigert die Lebensqualität in urbanen Räumen.

Maße von Padel-Plätzen

Hier ist eine Tabelle mit den Maßen der verschiedenen Padel-Plätze:

PlatztypLängeBreiteGesamtflächeWandhöheNetzhöhe MitteNetzhöhe Außen
Standard (Doppel)20 m10 m200 m²3-4 m88 cm92 cm
Einzel20 m6 m120 m²3-4 m88 cm92 cm
Kinder10 m5 m50 m²k.A.k.A.k.A.

Zusätzliche Maße

  • Mindesthöhe (Indoor): 6 m (empfohlen: 8 m)
  • Linienbreite: 5 cm
  • Zugangsöffnung: Mindestens 1,05 x 2,00 m, höchstens 2,00 x 2,20 m
  • Aufschlagbereich: Innerhalb von 3 m von der Rückwand

Der Standardplatz ist der am häufigsten verwendete Platztyp für Wettkämpfe und Freizeitspiel. Die Einzelplatz-Variante wird seltener genutzt, ist aber für das Einzelspiel vorgesehen. Der Kinderplatz ist speziell für Kinder bis zu 6 Jahren konzipiert.

Der geringe Platzbedarf von Padel ermöglicht die Nutzung von ungenutzten Flächen in städtischen Gebieten, wodurch die Sportart besonders attraktiv für Betreiber und diverse Zielgruppen wird.

Urbane Chancen: Padel in Städten

In dicht besiedelten Städten bietet Padel eine Lösung für die steigende Nachfrage nach Freizeit- und Sportmöglichkeiten auf begrenztem Raum. Unbenutzte Parkhäuser, freie Dachflächen oder Randflächen in bestehenden Sport- und Freizeiteinrichtungen können ideal für Padel-Courts umfunktioniert werden. Diese Flächen sind oft zentral gelegen, was den Zugang für Spieler erleichtert und die Attraktivität der Standorte erhöht. So können leerstehende oder ungenutzte Räume durch Padel wiederbelebt werden, wodurch nicht nur der Sport profitiert, sondern auch das Stadtbild aufgewertet wird.

Ein Beispiel ist die Integration von Padel-Courts auf Parkdecks. Solche Flächen sind oft untergenutzt, bieten jedoch durch ihre zentrale Lage und Infrastruktur (wie Parkmöglichkeiten) ideale Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten. Ähnliches gilt für Einkaufszentren, die mit Padel-Anlagen ihr Freizeitangebot erweitern und zusätzliche Besucher anziehen können. Auch die Nutzung von Dachflächen, etwa auf Bürogebäuden oder Hotels, eröffnet spannende Möglichkeiten. Hier kann Padel mit einer einzigartigen Aussicht kombiniert werden, was das Spielerlebnis noch attraktiver macht.

Wirtschaftliche Vorteile für Betreiber

Der geringe Platzbedarf von Padel ist nicht nur logistisch, sondern auch wirtschaftlich ein großer Vorteil. Betreiber profitieren von moderaten Bau- und Betriebskosten, da weniger Fläche und Material benötigt werden. Gleichzeitig sorgt die kompakte Spielfeldgröße für eine hohe Auslastung: Mehrere Courts können auf engem Raum errichtet werden, wodurch sich die Anzahl der Spieler pro Quadratmeter deutlich erhöht. Dies steigert die Rentabilität der Anlage und macht Padel zu einer attraktiven Investition.

Darüber hinaus ermöglicht der geringe Platzbedarf die Realisierung von Projekten, die bei anderen Sportarten wie Tennis oder Fußball aufgrund der Flächenanforderungen nicht umsetzbar wären. Dies gilt insbesondere für urbane Gebiete, in denen der Wert von verfügbarem Raum besonders hoch ist. Betreiber können durch geschickte Planung und Standortwahl von diesen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein breites Publikum ansprechen.

Nachhaltige Nutzung von Flächen

Padel fördert die nachhaltige Nutzung von Flächen, die andernfalls ungenutzt bleiben würden. Durch die Installation von modularen und flexiblen Anlagen können Betreiber die Fläche an aktuelle Bedürfnisse anpassen. Temporäre Padel-Courts, die beispielsweise in ungenutzten Veranstaltungs- oder Messehallen aufgestellt werden, zeigen, wie schnell und effizient die Sportart integriert werden kann. Diese Flexibilität minimiert nicht nur den Platzverbrauch, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, da die Anlagen leicht abgebaut und an anderen Orten wiederverwendet werden können.

In städtischen Gebieten unterstützt Padel die Optimierung von Flächennutzung. Indem ungenutzte Ecken und Freiflächen in attraktive Sporteinrichtungen verwandelt werden, trägt Padel zur Aufwertung der Umgebung und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Auch öffentliche Parks und Grünanlagen bieten Potenzial für Padel-Courts, da sie wenig Platz beanspruchen und die Natur in die sportliche Aktivität einbinden.

Ideale Option für vielfältige Zielgruppen

Der geringe Platzbedarf macht Padel nicht nur für Betreiber attraktiv, sondern auch für Spieler und die Gemeinschaft. Familien, Jugendliche und Berufstätige profitieren von der zentralen Lage und der einfachen Zugänglichkeit der Anlagen. Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine sportliche Aktivität bieten möchten, oder für Hotels, die ihren Gästen ein exklusives Freizeiterlebnis ermöglichen wollen, ist Padel ebenfalls eine ideale Wahl. Diese Vielseitigkeit macht Padel zu einer Sportart, die sich leicht in bestehende Strukturen integrieren lässt und ein breites Publikum anspricht.

Thomas Stewens
Kostenlose Beratung zum Bau von Padel Plätzen

Ich berate Sie gern rund um das Thema Padelplätze bauen. Gern eruieren wir telefonisch oder gar vor Ort gemeinsam, ob und welche Platzgestaltung für Sie Sinn machen könnte. Wir haben über einem Partner ein Kooperationsmodell, bei dem Sie keinerlei Investitionsrisiko beim Bau von Padelplätzen haben - interessiert?

Kontaktieren Sie mich einfach über das nachfolgende Formular, ich melde mich dann gern bei Ihnen zum Wunschtermin zurück.

Ihr T. Stewens

Termin vereinbaren
Index

© 2024 Padel-Konzept.de c/o Robin GmbH